SelfiePoints 1180x300 Header BNde20202
 

Instawalk - Deine Selfie Points in Bad Nenndorf

Habt ihr Lust Bad Nenndorf einmal anders zu entdecken? Dann folgt unseren 10 Selfie Points auf dem ersten Instawalk durch den Kurpark und das Zentrum. Die 10 Stationen führen Euch zu interessanten Orten der Kurstadt. Dort könnt ihr dann ein Selfie machen und direkt mit den jeweiligen Hashtags in den sozialen Medien posten. Schaut bei Instagram und Co., wer schon alles mitgemacht hat, denkt Euch lustige und kreative Motive aus, bei denen die Sehenswürdigkeiten im Hintergrund sind. 

Ihr könnt den Instawalk beginnen wo immer ihr wollt. Eine spannende Schnitzeljagd, bei der es auch Wissenswertes rund um Bad Nenndorf zu erfahren gibt.

Alle 10 Punkte gibt es auch auf einer interaktiven Karte, die mit freundlicher Unterstützung vom Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. erstellt wurde.

 
 
1

1 Haus Kassel

Los geht´s! Das Haus Kassel wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und steht direkt auf der Promenade am Anfang des Kurparks. In ihm befindet sich die Tourist Information. Die Kolleg*innen dort, helfen Euch gerne bei allen Fragen rund um den Kurort weiter. #hauskassel

2.Tassenbrunnen

2 Tassenbrunnen

Der zweite Selfie Point ist schnell gefunden. Direkt vor dem Haus Kassel wird der "Große Abwasch" gemacht. Das von den Nenndorfer*innen liebevoll "Tassenbrunnen" genannte Wasserspiel, ist ein tolles Motiv für kreative Selfies. #tassenbrunnen

3

3 Landgrafentherme

Hier lohnt sich ein längerer Stop. Die Landgrafentherme ist Bad Nenndorfs Thermalsolebad mit Saunalandschaft und großem Wellnessbereich. Ausspannen, chillen und es sich einfach einmal gut gehen lassen. Foto nicht vergessen! #landgrafentherme

4

4 Esplanade

1906 als Schwefel-Badehaus im Neu-Rokoko-Stil errichtet, befindet sich in dem imposanten Gebäude inmitten des historischen Kurparks heute das Grandhotel Esplanade. Von der Promenade aus sieht man die ganze Pracht des Gebäudes. Optimal für ein Selfie. #esplanade

 
5.1

5 Brunnentempel

Früher konnten Bad Nenndorfs Kurgäste an dem 1842 erbauten Brunnentempel Schwefelsolewasser trinken, um ihre Abwehrkräfte zu stärken. Wasser sprudelt hier heute immer noch. Aber nur zur Ansicht. Schwefelsolewasser zum Trinken gibt es im Haus Kassel an einem neuen Brunnen, direkt im Eingangsbereich. #brunnentempel

6

6 Schlösschen

Wo einst Napoleons Bruder "König Lustik" ausschweifende Feste feierte, wird auch heute noch gefeiert. 1806 erbaut ist das Schlösschen auch heute noch Austragungsort romantischer Hochzeiten und dient als Event-Location. #schlösschen

7 Mammutbaum

7 Mammutbaum

Im Kurpark sind gleich drei beeindruckende Mammutbäume zu finden. Dieser hier, auf der Liegewiese vor der Süntelbuchenallee, ist mit 20 Metern Höhe und einem Durchmesser von 2 Metern der Größte in Bad Nenndorf. Deshalb darf er sich seit 2011 auch „Champion Tree“ nennen. sehen. Ein tolles Motiv für kreative Selfies. #mammutbaum

8.1

8 Süntelbuchenallee

Die Süntelbuchenallee ist eines der Wahrzeichen von Bad Nenndorf, dass es so wohl weltweit nicht noch einmal gibt. Über 100 scheinbar magische Bäume bilden den fast einen halben Kilometer langen "Märchenwald", der Ende des 20. Jahrhunderts vom preußischen Gärtner Carl Thon angelegt wurde. #süntelbuchenallee

 
9.1

9 Die Badenden

Was wäre ein Bade-Kurort ohne Badegäste? Hier gibt es sie als kunstvollen Brunnen, der 1988 anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Kurortes vom Nenndorfer Künstler Professor Norbert Rob Schittek entworfen wurde. #diebadenden

10

10 Sonnengarten

Zurück geht es in den wunderschönen Kurpark. Der dortige Sonnengarten ist immer wieder Bildmotiv für Hochzeitspaare und Verliebte. Kein Wunder - wurde er doch von Brunnengärtner Carl Thon nach italienischem Vorbild angelegt. #sonnengarten

Screenshot Map mit Logo

Interaktive Map

Hier findet ihr alle 10 Selfie Points unseres Instawalks auf einer interaktiven Karte. Viel Spaß beim Abgehen und suchen der Punkte. Keine Angst, sie sind nicht versteckt. ;-)

 
 
 
Bilder Videos drucken merken