Kurpark
Der "Vater" des Kurparks heißt Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel. Georg Wilhelm Homburg, sein Hofgärtner, legte ab 1792 den Kurpark an, wobei er sich an englischen Vorbildern orientierte.
Einige Jahrzehnte später erfolgten die Erweiterungen durch den preußischen Brunnengärtner Carl Thon, der den an italienische Gärten erinnernden Sonnengarten samt Tempel errichten ließ. Der findige Brunnengärtner war es auch, der den Kurpark am Galenberg über die Kugelahornallee und die Teiche am Erlengrund mit den Wäldern des Deisters verband, sodass sich Spaziergängern und Wanderern eine ungewöhnlich abwechslungsreiche Mischung von Wegen bietet.