Busfahrt Schaumburger Land

Die Schaumburg - Wahrzeichen und Namensgeber vom Schaumburger Land
begleitet von einer Schaumburger Gästeführerin
Start ist das Schloss Bückeburg, seit über 700 Jahren im Besitz des Hauses Schaumburg – Lippe, das sich als Renaissanceschloss mit Prachtsälen aus vier Jahrhunderten präsentiert. Im Stadtzentrum von Bückeburg, umgeben von einem ausgedehnten Landschaftspark, ist das Schloss ein Anziehungspunkt weit über die Region hinaus. Eine Schlossführung (50 Minuten) ist zusätzlich buchbar.
Alexander zu Schaumburg-Lippe hat vor 10 Jahren in Bückeburg ein weltweit einzigartiges Kulturprojekt in seine Marställe gepflanzt, die FÜRSTLICHE HOFREITSCHULE, die Wiederbelebung der barockzeitlichen Hofreitschule zu Bückeburg. Seit 400 Jahren gehören der Marstall und das Reithaus zum Schloss. Die prächtigen Natursteinbauten aus der Renaissance sind darüber hinaus Prägend für Bückeburg.
Weiter führt die Tour zur Burg Schaumburg. Schon von weitem ist sie unübersehbar. Die Schaumburg, früher auch „Schauenburg" genannt, thront auf dem Nesselberg, der wie eine Kanzel aus dem Kamm des Wesergebirges über das Tal hinausragt. Sie war es, die dem berühmten Grafengeschlecht der Schaumburger und ihrem Land den Namen gab. Alte Mauern und Türme, die mächtige alte Gerichtslinde, geheimnisvolle Sagen und Inschriftensteine, das düstere Burggefängnis und ein herrlicher Ausblick ins Wesertal von der Spitze des 30 Meter hohen Georgsturms entführt die Reisegruppe in eine andere, längst vergangene Welt.
(Ausstieg aus dem Bus und Kurzführung auf der Schaumburg – Achtung: Aussichtsplattform zur Burg nur eingeschränkt barrierefrei)
Weiter fährt der Bus durchs Auetal und am Südhang des Bückebergs vorbei nach Apelern.
Das dortige Wasserschloss von Münchhausen ist ebenso ein touristisches Aushängeschild wie Schloss Hammerstein mit seinem achteckigen Turm.
Ziel der Fahrt durch das Schaumburger Land ist der Kurort Bad Nenndorf. Die natürlichen Heilmittel Moor, Schwefel und Sole stehen hier für erstklassige Gesundheitsanwendungen. Neben der 5-Sterne-Premium Therme verfügt der Ort über ein luxuriös ausgestattetes Moorbadehaus, in dem sich die Gäste in Form von Naturmoorpackungen verwöhnen lassen können.
Mit einer Kurzführung durch den botanischen Kurpark endet die Tour. Im Park gibt es – neben 200 Jahre alten Buchen, seltenen Taschentuchbäumen und gigantischen Mammutbäumen – auch die welteinmalige Süntelbuchenallee. Diese beeindruckt durch ihre verdrehten, knorrigen, miteinander verwachsenen Äste.
Gruppenangebot
Termin: ganzjährig
Kosten pro Gruppe: 65,- € (max. 50 Pers.)
Durchführung: eigener Bus
Kombinierbar mit:
- Kurpark-Tour (Geschichten und Botanik eines Landschaftsgartens)
- Führung (kombinierte Stadt- und Kurparkführung) "damals & heute"
- Mittagessen (Menü zur Auswahl) oder Kaffeetrinken in einem für Sie
ausgewählten Restaurant bzw. Café
- Schlossführung Bückeburg