Von den sechs Gemeinden aus starten an diesem Tag zahlreiche geführte Wander- und Radtouren. Dazu gibt es die Möglichkeit zu Besichtigungen, Live-Musik sowie viele attraktive Veranstaltungen innerhalb der Ortschaften.
Die abwechslungsreichen Landschafts- und Kulturräume eignen sich ideal für Naturliebhaber*innen jeder Altersgruppe und Leistungsstufe, zu Fuß oder auf dem Fahrrad. Beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Tag mit der ganzen Familie!
Da eine gelungene Veranstaltung viel Unterstützung und ehrenamtliche Helfer bedingt, möchten wir an dieser Stelle allen Vereinen und Organisationen, Einrichtungen und Forstbetrieben danken, ohne deren Engagement die Durchführung des 16. Deistertags undenkbar wäre.
Stöbern Sie sich durch das vielseitige Programm dieses ganz besonderen Tages und fühlen Sie sich herzlich eingeladen, den 4. Mai 2025 am und im Deister zu verbringen.
Touren in und um Bad Nenndorf:
Geführte Radtour mit dem ADFC Schaumburg Unter dem Motto „Mit dem Rad unterwegs“ lädt der ADFC Schaumburg zu einer geführten Fahrradtour rund um Bad Nenndorf ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Tourist-Information Bad Nenndorf (Hauptstraße 4, Dr. Ernst-Blumenberg-Platz), direkt am Brunnen „Großer Abwasch“. Die Strecke von etwa 35 Kilometern führt in gemütlichem Tempo durch die reizvolle Umgebung mit herrlichen Ausblicken auf den Deister – perfekt auch für weniger Geübte, da keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen sind.
Die Tour wird von Anke und Volker Czech geleitet und ist kostenfrei. Ein verkehrssicheres Fahrrad, eigene Verpflegung und gegebenenfalls etwas Bargeld für eine mögliche Einkehr unterwegs sollten mitgebracht werden. Teilnehmen können maximal 20 Personen, daher ist eine Anmeldung bis zum 2. Mai 2025 erforderlich: telefonisch unter 05723 / 748560 bei der Tourist-Information Bad Nenndorf oder per E-Mail an anke.czech@adfc-schaumburg.de.
Familienfreundliche Kräuterwanderung mit der NAJU Am Nachmittag lädt die NAJU der SG Nenndorf um 14:00 Uhr zur Kräuterwanderung für Familien an der Cecilienhöhe im Deister ein. Gemeinsam mit Naturpädagogin Stefanie Mentzel erkunden die Teilnehmenden die vielfältige Pflanzenwelt rund um den Erlengrund.
Ziel ist die NABU-Oase, wo ein gemütliches Lagerfeuer und ein gemeinsames Essen mit Kartoffeln und Wildkräuterquark auf die Naturfreund:innen warten. Diese Wanderung richtet sich besonders an Familien und bietet die Möglichkeit, die heimische Flora auf spielerische Weise kennenzulernen und zu genießen. Treffpunkt ist die Cecilienhöhe, Deister. Weitere Informationen bei Stefanie Mentzel unter Tel. 0151 62728777.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Preisinformationen
In der Nähe