Partnerbereich

Informationen für Leistungsträger:innen und Partner:innen

Unsere E-Learning Plattform für Sie und Ihre Mitarbeitenden

teejit is loading...

Kontaktieren Sie uns:

Fragen oder Kritik - gerne!

Wenn Sie noch Fragen zu der E-Learning Plattform oder sonstige Anregungen für uns haben, wenden Sie sich gerne an uns. 

E-Mail: marcus.feuerstein@badnenndorf.de
Fon:     05723 74 85 72

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. 

Vitale Innenstädte 2024 und 2022

Ergebnisse der bundesweiten Umfrage für die City von Bad Nenndorf 

Auf Initiative des Citymanagements fand 2022 sowie 2024 ,jeweils im September, eine Benchmark Umfrage des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH Köln) in Bad Nenndorf statt: Dazu führten Promoter:innen rund 200 Interviews in City und Kurpark durch und stellten Fragen rund um das Thema „Wie sehen Besucher:innen Bad Nenndorf und die Innenstadt?“

Ziele, Chancen und Potenziale: Ausgewertet wurden die Gästestruktur und -zufriedenheit, die Bewertung der Innenstadt durch die Teilnehmenden sowie das Thema „Customer Journey“. Ziel der Umfrage war es außerdem, Antworten zu erhalten auf Fragen wie: An welchen Stellen können Stärken und Schwächen identifiziert werden? Wo gibt es Optimierungspotenziale? Die Auswertung dient als Entscheidungsgrundlage für politische und städtebauliche Prozesse und somit für eine gezielte, positive Entwicklung der Stadt. Sie ist außerdem ein Ansatz für den Dialog mit Händler:innen und Immobilienbesitzer:innen, denen sie einheitliche Daten für eine bessere Kommunikation und wirtschaftliches Handeln liefert.

Vorgehensweise und Vergleichbarkeit: Insgesamt nahmen jeweils über 110 Städte aus ganz Deutschland teil: von Bad Nenndorf über Greifswald und Würzburg bis zu Hamburg, Köln und Düsseldorf. Es wurden rund 69.000 Passant:innen befragt. Bad Nenndorf fällt in Klasse 1 „bis 25.000 Einwohner:innen“, zusammen mit 17 weiteren Städten. Klasse 6 beinhaltet Städte mit mehr als 500.000 Einwohner:innen. Dargestellt sind die Ergebnisse der eigenen Stadt und der eigenen Ortsgrößenklasse. Sofern sich die Stadt bereits bei der Umfrage im Vorjahr beteiligte, werden die Vergleichswerte der eigenen Stadt ausgewiesen. Bei Städten, die erstmalig teilnehmen, wird stattdessen der Ortsgrößendurchschnitt der letzten Umfrage dargestellt. Bad Nenndorf hat 2024 bereits zum 2. Mal teilgenommen.

CC0 KurT GmbH | Marcus Feuerstein

Leichte bis deutliche Verbesserung spürbar Bad Nenndorf schneidet mit einer Gesamtnote von 2,6 im Vergleich zum Ortsgrößendurchschnitt (2,6) und allen teilnehmenden Städten (2,5) 2022 gut ab und liegt im Durchschnitt. 

2024 konnte sich Bad Nenndorf sogar noch etwas verbessern und liegt mit einer Note von 2,5 nun sogar unter dem Ortsgrößendurchschnitt von 2,6. 

Die Durchschnittsnote für die Gesamtattraktivität deutscher Innenstädte lag 2016 noch bei 2,7 – im Jahr 2018 bei 2,6. Die Attraktivität und das (EZH)-Angebot der Stadt sind ebenfalls durchschnittlich bis überdurchschnittlich gut im Vergleich. Das Durchschnittsalter der Besucher:innen ist im Vergleich überdurchschnittlich hoch (56,9 vs. 48,1). Die Umfrage liefert aber viele weitere interessante Fakten und Ergebnisse zum Besucher:innenverhalten in der City Bad Nenndorfs wie Herkunft der Besuchenden, Grund des Besuchs, Ausgaben in Euro sowie Zufriedenheit mit dem Angebot und der Infrastruktur vor Ort. 

Die Ergebnisse beider Umfragen finden sich in einer übersichtlichen Darstellung unten zum Download. 2024 greift dann auch auf die Vergleichsdaten aus 2022 zurück. 

Bad Nenndorf möchte an der Umfrage, für eine bessere Vergleichbarkeit, weiterhin alle 2 Jahre teilnehmen. In diesen Abständen wird die Umfrage vom IFH regelmäßig durchgeführt. Gerade mit Blick auf die Landesgartenschau 2026 werden dieses Jahr sowie die Folgejahre besonders interessant werden. 

Sollen Bad Nenndorfs Geschäfte sonntags öffnen?

Ergebnisse der Umfrage

Vielen Dank! 30 Gewerbetreibende aus Bad Nenndorf haben an unserer Umfrage zum Thema „Sonntags-Öffnungen“ in Bad Nenndorf teilgenommen.

Dabei wollten wir von Ihnen wissen, wie Sie zu den verkaufsoffenen Sonntagen als auch der generellen Sonntags-Öffnung in Bad Nenndorf aufgrund des Kurort-Status´stehen. Natürlich interessierte uns auch, was man verbessern kann, was gut läuft und wie es in Zukunft weitergehen kann und soll.

Die Ergebnisse können Sie jetzt hier einsehen und auch als pdf Dokument herunterladen. Wir werden die Informationen daraus in die Planungen für 2022 eingehen lassen.

Vielen Dank nochmals für Ihre Mithilfe!