Bad Nenndorf und Umgebung per Sattel erleben
Bad Nenndorf und die Umgebung ist für Radwanderer ein ideales Gebiet. Insgesamt stehen Ihnen rund um Bad Nenndorf zahlreiche, gut ausgeschilderte Radwege zur Verfügung.
Ebenen und hügeliges Gelänge wechseln sich ab. In Richtung Steinhuder Meer führen die Radwege abseits der viel befahrenden Straßen durch das flache Land - vorbei an zahlreichen Bauerncafés und Hofläden.
Südlich von Bad Nenndorf sind die Routen entlang des Deister-Höhenzugs etwas anspruchsvoller.
Die Tourist-Information und der Kneippverein Bad Nenndorf bietet in den Monaten Mai bis Oktober geführte Radtour an.
Weitere Informationen sind in der Tourist-Information zu erhalten.
Themenradwege
Park & Garten im Schaumburger Land
Stadthagen - Bad Nenndorf - Hohnhorst - Hagenburg - Stadthagen
Länge: Rundtour über 65 km
Tipp: Bei der Vielzahl der Besichtigungspunkte sind zwei Halbtagesfahrten empfehlenswert.
Im Schaumburger Land gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Gartenanlagen. Diese begeistern nicht nur Menschen mit dem „grünen Daumen“. Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten – all das kann auch das Schaumburger Land bieten.
Deister - Kreisel
Bad Nenndorf - Barsinghausen - Wennigsen - Springe - Bad Münder - Rodenberg
Länge: Rundtour 80 km (Basisstrecke)
Tipp: Nutzen Sie die S-Bahn-Fahrradmitnahme und gestalten Sie die Tourenlänge individuell
Der Deister (404 Meter über N.N., nördlicheste deutsche Mittelgebirge) ist seit langem eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover.
Mit dem Deister als steten Begleiter und Mittelpunkt erschließt der Radwanderrundweg "Deisterkreisel" die Landschaftsvielfalt. Der Deisterkreisel ist in vier Teilstrecken gegliedert und ist dank der meist eben verlaufenden Streckenprofile um den Gebirgszug selbst für wenig geübte Radler geeignet.
Radfernweg Amsterdam - Berlin
Amsterdam - Bad Nenndorf - Berlin
Länge: 423 km (Amsterdam - Bad Nenndorf)
Länge: 819 km (Amsterdam - Berlin)
Der ostfälische Streckenabschnitt zwischen Minden an der Weser über Hannover und Braunschweig nach Magdeburg an der Elbe ist mit rund 250 km das längste Teilstück der gesamten Strecke.
Zunächst verläuft die Strecke flach durch das Schaumburger Land. Hinter Bückeburg beginnt ein sanfter Anstieg nach Oberkirchen auf einen kleinen Ausläufer des Bückeberges (max. 180 m Meereshöhe), der dann bis Stadthagen wieder auf Flachlandniveau abfällt. Flach geht es auch weiter am Höhenzug des Deisters vorbei und durch das anschließende Calenberger Land. Im weiteren Streckenverlauf durch das ebenfalls flache Braunschweiger Land versperren dann bald auch keine Höhenzüge mehr den Blick auf den nur rund 40 Kilometer entfernten Harz, so dass bei klarer Sicht gut der Brocken (1141 m) zu sehen ist. Östlich von Braunschweig ändert sich die Landschaft wieder und wird hügeliger, südlich der Strecke erhebt sich hier der Höhenzug des Elms. Aber erst hinter Helmstedt gibt es im Lappwald und im Bartensleber Forst mit sanften Steigungen zwei Kuppen von jeweils 180 m Meereshöhe zu überwinden. Danach geht die Landschaft über in die Magdeburger Börde und fällt allmählich bis zur Elbe hin auf 50 m Meereshöhe ab.
Fahrradverleih in der Tourist-Information Bad Nenndorf
- Ausleihen, aufsitzen und los!
E-Bikes "Kalkhof"
20,- € / Tag
18,- € / Tag mit Gästeticket
Tourenfahrräder
6,- € / Tag
5,- € / Tag mit Gästeticket