Polizeimuseum Niedersachsen in Nienburg: Kriminalfälle, Polizeifahrzeuge und Tatortarbeit.
Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet sich das Museum dem Kriminalfall Haarmann, der in den 1920er Jahren in Hannover als Serienmörder sein Unwesen trieb. Fakten und Wissen aus der erkennungsdienstlichen Behandlung, der Polizeifotographie und aus der Arbeit der Kriminalpolizei werden den kleinen und großen Besuchern anschaulich vermittelt. Besonders wichtig im polizeilichen Alltag ist und war die Fortbewegung. So erhalten Interessierte einen Einblick in die verschiedenen Fortbewegungsmittel der Polizei Niedersachsens seit dem Zweiten Weltkrieg. Wer sich besonders für die historische Entwicklung polizeilicher Arbeit interessiert, findet Informationen zu politischen und gesellschaftlichen Veränderungen und Exponaten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Anfahrt aus Rtg. Bremen: Mit dem Auto über die B 6, Ausfahrt Nienburg-West Rtg. "Altstadt/Wesertor"; mit der Bahn mit dem RE Rtg. Hannover bis Nienburg Bf, danach zu Fuß Rtg. Innenstadt.
Parkmöglichkeit: Tiefgarage Rathaus (gebührenpflichtig)
Autor:in
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser
0049 5021 / 917630
info@mittelweser-tourismus.de
https://www.mittelweser-tourismus.de/
Organisation